Trend und Trendgröße

Trend und Trendgrößen nach Markttechnik

Was ist ein Trend?

Beim Trading unterscheidet man Aufwärtstrend und Abwärtstrend.

Aufwärtstrend:

Ein Aufwärtstrend ist dadurch gekennzeichnet, dass er höhere Hochs und höhere Tiefs hat. Ein Aufwärtstrend ist dann gebrochen, wenn das letzte höhere Tief nach unten durchbrochen wird. Im folgenden Bild wird dies erklärt.

Aufwaertstrend Markttechnik Trading

Abwärtstrend:

Ein Abwärtstrend ist dadurch gekennzeichnet, dass er tiefere Hochs und tiefere Tiefs hat. Ein Abwärtstrend ist dann gebrochen, wenn das letzte tiefere Hoch nach oben durchbrochen wird. Im folgenden Bild wird dies erklärt.

Abwaertstrend Markttechnik Trading

Duplizierbarer Handel

Professionelles Ergebnis

Strategie Entwicklung

Was ist der Unterschied zwischen Trendgrößen und Zeiteinheiten?

Viele Trader verwechseln Zeiteinheiten mit Trendgrößen.

Die gewählte Zeiteinheit hat nichts mit dem Trend zu tun. In jedem Chart sind verschiedene Trendgrößen zu sehen und das unabhängig davon ob man einen Tageschart oder einen Stundenchart betrachtet. Wenn man also verschiedene Trendgrößen im Trading kombiniert, hat das nichts mit den Zeiteinheiten zu tun. Die Zeiteinheiten sind sozusagen der Zoomfaktor, mit dem man einen Chart betrachtet. Wenn man also einen eher kurzfristigen Handelsansatz hat, dann macht es keinen Sinn einen Wochenchart zu betrachten.

Wenn man die kleinste Zeiteinheit im Chart einblendet, dann bekommt man den sogenannten Tick-Chart. Hier wird jeder einzelne Kurs an dem Angebot und Nachfrage zusammen findet als Punkt dargestellt. Wenn man den Tickchart weit genug raus zoomt bekommt man im Prinzip alle Trendgrößen. Das macht natürlich keinen Sinn. Aus dem Grund muss man sich für irgendeine Zeiteinheit entscheiden.

Im folgenden Video wird das Thema ausführlich besprochen.