Über Mich
- Vorbereitung
- Setups
- Risiko und Money Management
- Stopsetzung
- Gewinne mitnehmen
Meine ganz persönliche Trading Karriere
Phase 1:
Meine Trading-Karriere begann schon mit 25 Jahren. Ich studierte Kapitalmarktwirtschaft an der LMU München und habe mir in den Kopf gesetzt mit spätestens 30 Jahren Millionär zu sein. Leider hat das nicht ganz funktioniert. Ich musste mir also anders mein Geld verdienen.
Phase 2:
Parallel zu meinem Job habe ich mich mit allem möglichen in Richtung Kapitalmärkte beschäftigt und versucht die Kurse vorher zu sagen. Dafür habe ich dann Bücher zur fundamentalen und technischen Aktienanalyse gelesen und mir unheimlich viel Wissen über die Kapitalmärkte angeeignet. Zusammen mit dem Fundament aus meinem Studium, hatte ich ein sehr umfangreiches Wissen und fing an mit dem Trading. Damals war das Internet und die Trading-Software noch nicht so weit, dass man tatsächlich gute Handelsmöglichkeiten hatte. Demzufolge war mein Trading mehr so eine Art Handel auf Basis fundamentaler Daten, welche ich aus Zeitschriften zusammen sammelte und den technischen Analysen aus den Tagescharts von Hoppenstedt.
Phase 3:
Nach einigen Trades habe ich dann ein paar Gewinne und ein paar Verluste gehabt, jedoch keine beständige Handelsstrategie. Da ich gemerkt hatte, dass die Aktientipps in den Zeitschriften auch keine Hilfe sind und die eigene Chartanalyse nicht gut lief, habe ich das Trading erst einmal sein gelassen.
Phase 4:
Mir ist dann irgendwann ein Buch in die Hand gefallen von Michael Voigt „Das große Buch der Markttechnik“, welches mich sehr inspiriert hatte, so dass ich noch einmal angefangen habe mich mit diesem Thema zu beschäftigen. In diesem Buch hatte ich dann dein Eindruck, dass ich es verstanden habe, wie die Märkte funktionieren. Demzufolge bin ich wieder an den Markt herangetreten und habe die Strategien aus diesem Buch versucht umzusetzen. Da das Internet und die Software mittlerweile sehr gut weiter entwickelt war, hatte ich sehr geringe Einstiegshürden. Leider war das aber wieder erfolglos, da ich es nicht wirklich verstanden hatte!
Phase 5:
Ich habe mir zum ersten Mal professionelle Hilfe geholt und habe mir ein Wochenendseminar bei Michael Voigt gegönnt. Dort ist mir dann nicht nur ein Leuchter sondern ein ganzer Kronleuchter auf gegangen. Ich habe zum ersten mal das Thema mit den Trendgrößen und den Trends verstanden. Nun dachte ich mir wieder. Ok ich habe es verstanden und bin wieder an die Märkte gegangen. Das Ergebnis war, dass mir der Markt wieder bewiesen hat, dass er recht hat und nicht ich. Es war wieder alles frustrierend.
Phase 6:
In Phase 6 habe ich immer noch nicht aufgegeben. Es muss ja einen Weg geben, um an den Märkten Geld zu verdienen. Ich habe mir in dieser Phase unzählige Videos von Tradern auf YouTube und LiveTrading-Webinare von irgendwelchen Brokern angesehen. Dadurch habe ich Stück für Stück immer mehr über das Trading und die wichtigen Komponenten gelernt.
Phase 7:
Die Phase 7 war die entscheiden. Da habe ich entschieden, dass ich niemals aufgebe und auf jeden Fall den Weg zum professionellen Handel erlerne. Ich habe meine Firma verkauft und habe auf andere Art meinen Lebensunterhalt verdient. Das Ziel war es, möglichst viel Zeit für das Trading zu bekommen und jeden Tag alle wichtigen Maßnahmen einzuleiten, um eine beständigen und duplizierbaren Handel zu erlernen.
Phase 8:
Ich habe mir professionelle Hilfe über Seminare geholt. Dieser Schritt ist zumindest logisch gewesen auch wenn es nicht der heilige Gral war. Außerdem habe ich in einer professionelle Börsen-Software investiert.
Phase 9:
Ich habe eine professionelle Trading-Ausbildung bei ATT-Trading begonnen. In dieser Phase hänge ich gerade drin und kann definitiv sagen, dass ich mir Phase 3-8 hätte sparen können, wenn ich den Weg sofort gegangen wäre. Aber leider war ATT damals noch nicht so weit, da sie erst seit kurzem eine solche Ausbildung anbieten.