Tradingplan

Mein Tradingplan

Der Tradingplan als wichtiges Element zur Vorbereitung auf das Trading

Einen Tradingplan sollte jeder haben. Ohne diesen wird man nicht die Disziplin aufbringen, welche man braucht, um erfolgreich an den Märkten bestehen zu können. Genau aus dem Grund veröffentliche ich hier auch meinen persönlichen Tradingplan, damit ihr auch seht, welche Dinge hinein gehören.

Mein persönlicher Tradingplan

1.) Checkliste vor jedem Trade

  • Großwetterlage muss für jeden sichtbar sein und eindeutig sein. (nicht zu klein, Trendgröße im Tageschart ca. 3 Monate)
  • Signallage muss in Richtung der Großwetterlage gehen.
  • Das können kleine oder große P2´s (Markttechnik) sein.
  • Besteht der Chart aus sauberen Kerzen mit schnellen Bewegungen und langsamen Korrekturen?
  • Ist mehr Volumen in den Bewegungen und wenig Volumen in den Korrekturen?
  • Sind wenig Volumenspikes im Chart zu sehen?
  • Sind wenig Gaps im Chart vorhanden?
  • Kerzen mit wenigen Lunten und Dochten ausgebildet?
  • Alles was darunter liegt ist für Institutionelle Investoren uninteressant, so dass man das große Kapital nicht im Rücken hat.
  • Ist der Gesamtmarkt für uns oder gegen uns. (Auch beachten, wenn beispielsweise der Gesamtmarkt die ganze Zeit steigt und weit in der Bewegung ist und eine Aktie schon fällt, dann ist diese Aktie ein guter Short-Kandidat sobald der Markt korrigiert. Umgekehrt gilt dies natürlich auch für Long-Kandidaten)
  • Saubere Trends auf Stundenbasis
  • Sind die News schon gelaufen oder wann stehen diese an. Eine Woche vor den News nicht mehr einsteigen. Bei Einstiegen davor unbedingt einen Termin im Kalender machen, um die offene Position vor den News zu schließen oder diese abzusichern.
  • Gerade vor wichtigen Terminen sinkt das Volumen an den Märkten. Dadurch werden die Bewegungen in den Werten unkalkulierbar. Wichtig in dem Zusammenhang sind politische Termine, Feiertage oder Verfallstage auf dem Terminmarkt (Dreifacher Hexensabbat). Diese Termine vorab in den Terminkalender schreiben.

2.) Risikomanagement

3.) Zeitmanagement

4.) Produkte und Märkte

5.) Broker

6.) Ziele

Mein Ziel ist es, die aktuell profitable Handelsstrategie so zu verfeinern, dass die Setups immer duplizierbarer werden und ich sie stur durchhandeln kann. Im Jahr 2019 liegt meine Rendite bei mindestens 25%. Im Jahre 2023 werde ich vom Trading leben.

7.) Kapital

Im Jahr 2019 handle ich noch mit einem Kapital von 10.000,00 €.

8.) Psychologie

Die letzten negativen Glaubenssätze werden seit 2019 beseitigt und ich trimme mein Unterbewusstsein auf Erfolg. Die Renditeziele werden dabei immer wiederholt, so dass mein Unterbewusstsein daran arbeitet.

Meine Stärken sind:

Meine Schwächen sind:

Duplizierbarer Handel

Professionelles Ergebnis

Strategie Entwicklung