Tradingplan
- Vorbereitung
- Setups
- Risiko und Money Management
- Stopsetzung
- Gewinne mitnehmen
Mein Tradingplan
Der Tradingplan als wichtiges Element zur Vorbereitung auf das Trading
Einen Tradingplan sollte jeder haben. Ohne diesen wird man nicht die Disziplin aufbringen, welche man braucht, um erfolgreich an den Märkten bestehen zu können. Genau aus dem Grund veröffentliche ich hier auch meinen persönlichen Tradingplan, damit ihr auch seht, welche Dinge hinein gehören.
Mein persönlicher Tradingplan
1.) Checkliste vor jedem Trade
- Ist ein Trend vorhanden?
- Großwetterlage muss für jeden sichtbar sein und eindeutig sein. (nicht zu klein, Trendgröße im Tageschart ca. 3 Monate)
- Signallage muss in Richtung der Großwetterlage gehen.
- Befindet sich die Aktie in der Korrektur oder in der Bewegung?
- Ist die Korrektur mindestens zu 50% gelaufen?
- Sind mehrere Ziele im näheren Zeitraum vorhanden?
- Das können kleine oder große P2´s (Markttechnik) sein.
- Ist genug Potential im Verhältnis zum Risiko vorhanden?
- Wie ist die Qualität des Charts?
- Besteht der Chart aus sauberen Kerzen mit schnellen Bewegungen und langsamen Korrekturen?
- Ist mehr Volumen in den Bewegungen und wenig Volumen in den Korrekturen?
- Sind wenig Volumenspikes im Chart zu sehen?
- Sind wenig Gaps im Chart vorhanden?
- Kerzen mit wenigen Lunten und Dochten ausgebildet?
- Das durchschnittliche Volumen bei Aktien sollte über 1 Mio. sein.
- Liegt der Wert über oder unter der SMA
- Der Wert der Aktie sollte über 15$ liegen
- Alles was darunter liegt ist für Institutionelle Investoren uninteressant, so dass man das große Kapital nicht im Rücken hat.
- Sind Innenstäbe vorhanden?
- Wie steht der S&P bzw. DAX im Verhältnis?
- Ist der Gesamtmarkt für uns oder gegen uns. (Auch beachten, wenn beispielsweise der Gesamtmarkt die ganze Zeit steigt und weit in der Bewegung ist und eine Aktie schon fällt, dann ist diese Aktie ein guter Short-Kandidat sobald der Markt korrigiert. Umgekehrt gilt dies natürlich auch für Long-Kandidaten)
- Ist die Qualität des Chartbildes auf Stundenbasis gut?
- Saubere Trends auf Stundenbasis
- Wie sieht es mit News aus
- Sind die News schon gelaufen oder wann stehen diese an. Eine Woche vor den News nicht mehr einsteigen. Bei Einstiegen davor unbedingt einen Termin im Kalender machen, um die offene Position vor den News zu schließen oder diese abzusichern.
- Wichtige Termine für Gesamtmarkt beachten
- Gerade vor wichtigen Terminen sinkt das Volumen an den Märkten. Dadurch werden die Bewegungen in den Werten unkalkulierbar. Wichtig in dem Zusammenhang sind politische Termine, Feiertage oder Verfallstage auf dem Terminmarkt (Dreifacher Hexensabbat). Diese Termine vorab in den Terminkalender schreiben.
2.) Risikomanagement
- Das Risiko pro Position ist 1 %. Beim unscharfen Einstieg 0,5 % um später die Position nochmals um 0,5 % aufzubauen, wenn der Trade in die richtige Richtung läuft.
- Das Risiko wird nach 3 Verlusttrades in Folge auf 0,5 % gesenkt. Das Risiko darf nach 2 Gewinntrades in Folge dann wieder auf 1% erhöht werden.
- Das Risiko darf auf 1,5% erhöht werden, sofern die Gesamtperformance innerhalb eines Jahres bei über 15% liegt.
- maximal 3 Positionen dürfen im Risiko sein. Erst nachdem mindestens eine davon aus dem Risiko ist, darf eine weitere Position hinzugenommen werden.
- Die gehandelten Positionen dürfen im Durchschnitt 15% des Gesamtkapitals betragen. Maximal aber bei 20% liegen.
3.) Zeitmanagement
- Um die Märkte nicht permanent beobachten zu müssen, wird als GWL der Tag genommen und als SL die Stunde. Wenn ich ganze Tage für den Handel frei habe, dann wird als GWL die Stunde und als SL der 10-Min-Chart verwendet. In dem Fall werden aber nur Währungen gehandelt.
- Die Märkte werden am Sonntag gescreent.
- Gehandelt wird, sowohl am Abend als auch am Tag, wenn es die Zeit erlaubt.
- Bei Krankheit und sonstigen persönlichen Problemen (Familie, Umfeld, Job) wird nicht gehandelt.
4.) Produkte und Märkte
- Im Fokus steht der Handel von Aktien
- Währungen, wenn Marktnähe vorhanden
- Indizes, wenn Lage eindeutig und Marktnähe vorhanden
- Rohstoffe, wenn Lage eindeutig
5.) Broker
- XTB: Forex, Indizes, Rohstoffe
- Banx Broker: Aktien
6.) Ziele
Mein Ziel ist es, die aktuell profitable Handelsstrategie so zu verfeinern, dass die Setups immer duplizierbarer werden und ich sie stur durchhandeln kann. Im Jahr 2019 liegt meine Rendite bei mindestens 25%. Im Jahre 2023 werde ich vom Trading leben.
7.) Kapital
Im Jahr 2019 handle ich noch mit einem Kapital von 10.000,00 €.
8.) Psychologie
Die letzten negativen Glaubenssätze werden seit 2019 beseitigt und ich trimme mein Unterbewusstsein auf Erfolg. Die Renditeziele werden dabei immer wiederholt, so dass mein Unterbewusstsein daran arbeitet.
Meine Stärken sind:
- Unbeugsamer Wille
- Zielfokusierung
- Ich bin sehr analytisch und liebe das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten
- Ich bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge
- Ich bin entspant und ruhig bei jedem Setup
Meine Schwächen sind:
- Ich neige dazu zu viel in die Charts hinein zu interpretieren
- Ich verliere manchmal die News aus dem Auge
- Ich erkenne trotz Trading-Journal meine eigenen Fehler nicht